Help
Help MENU
Categories
Befehle - Buchstabe P
- + - Cursor vergrößern
- PANC - Mitte der Ansicht verschieben
- PAND - Ansicht nach unten verschieben
- PANL - Ansicht nach links verschieben
- PANP - Eigenschaften der Verschiebung festlegen
- PANR - Ansicht nach rechts verschieben
- PANU - Ansicht nach oben verschieben
- PATTERN - Muster-Generator - erstellen Sie eigene Schraffur
- PEN - Manuelles Zeichnen von Polylinien
- PGPEDIT - Editor acad.pgp
- PILARS - Erzeugt Säulen auf dem vorgegebenen Raster
- PINFO - Informationen über die Druckeinstellungen des jeweiligen Arbeitsblattes
- PL2 - Doppelte Polylinie zeichnen
- PLARC - Polylinie in einen Bogen umwandeln:
- PLAV - Scheitelpunkte einer Polylinie hinzufügen
- PLBO - Umriss einer Polylinie mit voreingestellter Breite zeichnen
- PLC - Polylinien schließen
- PLCO - Polylinie weiter zeichnen
- PLD - Die Fläche einer Polylinie teilen
- PLDEC - Bögen einer Polylinie löschen
- PLEV - Scheitelpunkte einer Polylinie löschen
- PLI - Gemeinsames Teil von Polylinien
- PLM - Markierte Polyliniensegmente und Linien verschieben
- PLML - Polylinie in eine Multilinie umwandeln:
- PLO - Polylinien öffnen
- PLOTALL - Alle Arbeitsblätter drucken
- PLOTALLEPS - Drucken Sie alle Arbeitsblätter im EPS-Format
- PLOTALLPDF - Drucken Sie alle Arbeitsblätter im PDF-Format
- PLOTRANGE - Ausgewählte Arbeitsblätter drucken
- PLP - Polylinien bereinigen
- PLPERS - Perspektive simulieren
- PLPS - Bereinigen der Polylinien von überschüssigen Punkten
- PLRO - Markierte Polyliniensegmente und Linien drehen
- PLROOF - Simulation des Dachs aus Polylinien
- PLS - Polylinien aus Polylinien herausschneiden
- PLSC - Markierte Polyliniensegmente und Linien skalieren
- PLSHADOW - Schatten einer Polylinie simulieren
- PLSTART - Anfang der Polylinie im Hintergrund ausleuchten
- PLT - Die Fläche einer Polylinie zuschneiden
- PLU - Verbinden von geschlossenen Polylinien
- PLUNWARP - Gitternetz für ein Prisma
- PLW - Stärke der Polylinie ändern (die ganze Linie)
- PLWS - Stärke der Polylinie ändern (Segment)
- POLPL - Umwandeln einer Polylinie in eine LW-Polylinie (LWPOLYLINE)
- POSX - Passen Sie die Position an der X-Achse an.
- POSY - Passen Sie die Position an der Y-Achse an.
- POSZ - Passen Sie die Position an der Z-Achse an.
- PROJECTPO - Zeichnen Sie die Projektion vom Punkt auf die Linie.
- PROP - Das Verhältnis zwischen den Abschnitten
- PURGEALL - Bereinigung der DWG-Dateien
- PURGESCALES - purge scales in drawing